Wir bieten eine DKG-zertifizierte Psychoonkologie Ausbildung an
Einrichtung: BewusstseinBilden UG (haftungsbeschränkt) in Kooperation mit der Psychosomatischen Beratungsstelle e.V. Leitung: Dipl. Psych. Zoltan Gal, Ma. Phil.
-
Qualifikationskurs: Das Curriculum von mind. 120 Stunden umfasst Theorieveranstaltungen, Selbsterfahrung und Fallseminare. Es ist verpflichtend, das gesamte Curriculum zu durchlaufen. (Max. 10% also 12 Stunden Fehlzeit)
-
Berufserfahrung: Eine Voraussetzung für das Zertifikat ist eine aktuelle Arbeitstätigkeit im onkologischen Bereich.*
-
Falldokumentation: Es ist notwendig, eine detaillierte schriftliche Dokumentation über eine eigene psychoonkologische Behandlung oder Begleitung vorzulegen. Diese wird inhaltlich überprüft.
Bei Vorliegen aller oben genannten Voraussetzungen wird das Abschlusszertifikat von der BewusstseinBilden UG (haftungsbeschränkt) und der Psychosomatischen Beratungsstelle e.V. ausgestellt.
Achtung: Sie durchlaufen ein von der DKG anerkanntes Curriculum. Das bedeutet NICHT, dass Sie automatisch alle Qualifikationen haben um in einem zertifizierten Organkrebszentrum zu arbeiten. Diese umfassen zusätzlich in der Regel ein abgeschlossenes Medizin, Psychologie oder Sozialpädagogik Studium, sowie ein von der DKG anerkannte Psychoonkologie Fortbildung (wie diese hier) UND eine nach den Richtlininenverfahren anerkannte psychotherapeutische Fortbildung. Bitte informieren Sie sich, welche exakten Qualifikationen Sie benötigen.
Weiterführende Fachinformationen: Besuchen Sie die Homepage der DKG. www.krebsgesellschaft.de
*Hinweis: Bei weniger als einem Jahr Berufserfahrung mit onkologischen Patienten ist für die Erteilung des Zertifikats eine nachgewiesene Hospitation von mindestens 40 Stunden in einer onkologischen Einrichtung erforderlich, um die Anerkennungskriterien der DKG zu erfüllen.
Teilnehmerzahl auf 30 Teilnehmende beschränkt.
DKG zertifizierte humanistische Psychoonkologie Fortbildung
Signalisieren Sie unverbindlich Ihr Interesse an der humanistischen Psychoonkologie Fortbildung. Start November 2025 in München. Anmeldebeginn ab September 2025.